News
Gelungene #nurmitkultur-Aktion am 18.12.2024 im Neuen Rathaus!
Vielen Dank an alle, die sich an der Aktion gegen Kulturkürzungen in der Freien Szene am 18.12.2024 beteiligt haben! Besonders der stille Protest war ein beeindruckendes Zeichen. Das war der Inhalt des Handouts, welches wir den Stadträt:innen im Rahmen der Aktion ausgehändigt haben: „Kunst und Kultur sind nicht diesympathische Nische der Gesellschaft,sondern das Eigentliche,das sie…
Aufruf zur #nurmitkultur-Aktion am 18.12.2024 im Neuen Rathaus
Am kommenden Mittwoch, den 18.12., findet die nächste Ratsversammlung des Leipziger Stadtrats statt, auf der voraussichtlich auch über Anträge verhandelt und abgestimmt wird, die direkt die Freie Szene betreffen. Wir haben eine AG-Kulturkampagne gegründet und rufen euch zu folgender Aktion auf: Kommt am Mittwoch, den 18.12.24 um 13:00 in die obere Wandelhalle des Neuen Rathaus! Wir…
Vollversammlung Sparte Soziokultur und Stammtisch Sopziokultur 29. Oktober
Am 29. Oktober, 18.00 Uhr, laden wir alle Macher*innen der Leipziger Soziokultur –Vertreter*innen von Zentren, Vereinen und Initiativen – zur Vollversammlung der Sparte Soziokultur ins Ost-Passage Theater (https://ost-passage-theater.de/) ein. Unter anderem werden nach zwei Jahren die neuen Spartenvertreter*innen gewählt.Anschließend findet am gleichen Ort um 19.00 Uhr der „Stammtisch Soziokultur“ für alle Interessierten zum lockeren Austausch, zum Kennenlernen und Netzwerken statt.
Spartentreffen Musik Vollversammlung 9.9.24
wir laden die gesamte Musikszene Leipzigs ein sich politisch zu engagieren und eine neue Spartenvertretung zu wählen. Wir entsenden außerdem eine neue Person in den Fachbeirat Musik 1. Ihr wollt euch zur Wahl aufstellen lassen? Dann schreibt uns bis zum 1. September.
Das Kompetenzzentrum
Das Kompetenzzentrum der Freien Kulturszene (KompZ) soll zur professionellen Vernetzung der Szene beitragen, Beratung und Weiterbildung, Ressourcenbündelung und -verteilung ermöglichen, damit Nachhaltigkeit fördern und insgesamt als Plattform der Freien Szene dienen. Im Netzwerk DASistLEIPZIG haben sich die Initiativen Leipzig+Kultur, Kreatives Leipzig und das Livekommbinat zusammengeschlossen, um die Belange der Freien Kultur- und Kreativszene zu vertreten…
Die Basisförderung
Leipzig plus Kultur setzt sich seit langem für ein neues Förderprogramm ein, dass einen Förderbedarf außerhalb der institutionellen Förderung und der Projektförderung abdeckt. Während es kaum Änderungen bei den geförderten Antragsteller der Institutionellen Förderung gibt, ist die Projektförderung für viele Akteur*innen zu kleinteilig. Die Basisförderung soll hier Abhilfe schaffen und kontinuierliche Strukturen bei Projektträgern der…